Kontakt

Rufen Sie mich einfach an unter 0179 4190 525

Profil Frank Franitza

 

Titel Diplom-Mathematiker

Jahrgang 1964

EDV-Erfahrung seit 20 Jahren, hauptberuflich

Fremdsprachen Englisch, Französisch

Staatsbürgerschaft Deutsch

Verfügbar ab Januar 2020

Einsatzorte Rhein-Main-Neckar-Gebiet

Kontakt

Mobil: 0179 4190 525

Webpage: www.franitza.net

E-Mail: frank@franitza.net

Bisherige Position(en)

·      SAP Software-Entwicklung/Programmierung
       SAP Hana Migration
·      Konzepterstellung
·      Qualitätsbeauftragter für Softwareentwicklung im Bereich SAP R/3 

Fachliche Schwerpunkte      

·      Entwicklung von komplexen Softwareprogrammen im SAP R/3 System:
·      Dialogprogramme
·      Reports ( Listen )
·      Batch-Input Programme
·      Erstellung technischer Feinkonzepte
.      Qualitätssicherung
.      Datenmigration

Programmiersprachen:   Pascal, ABAP/4, C , HTML

 

Durchgeführte Migrationen:

 

Jahr

Kunde

Branche

 ca. Darlehen

Verfahren

1

1995

Volksfürsorge  

Versicherung

             5.000  

Batch-Input

2

1996

DBV-Winterthur

Versicherung

             5.000  

Batch-Input

3

1997

Viktoria

Versicherung

             5.000  

Batch-Input

4

1997

DSL

Bank

           10.000  

Batch-Input

5

1999 - 2002

Deutsche Hyp

Bank

         250.000  

Direct Input Programme

6

2002

SEBHyp

Bank

           10.000  

Direct Input Programme

7

2002

WüstenrotHyp

Bank

             5.000  

Direct Input Programme

8

2003

AXA

Bank

           30.000  

Migrationstool KCLJ

9

2004

HRE

Bank

         120.000  

Migrationstool KCLJ

10

2005

HRE Teil2

Bank

           30.000  

Migrationstool KCLJ

11

2005

Aareal

Bank

         100.000  

Migrationstool KCLJ

12

2007

Citi

Bank

           10.000  

Migrationstool KCLJ

13

2007

ING DiBa Deutschl.

Bank

           55.000  

Migrationstool KCLJ

14

2008

ING Real Estate  NL

Bank

           70.000  

Migrationstool KCLJ

15

2009

GMAC RFC

Bank

             5.000  

Migrationstool KCLJ

16

2010 - 2011

L-Bank Karlsruhe

Bank

 

LSMW

17

2012

SEBHyp

Bank

 

Direct Input Programme

18

2013

Postbank SEPA

Bank

 

BAPI

19

2014 - 2015

Aareal Bank

Bank

             5.000  

Direct Input Programme
tägliche Schnittstelle

20

2016 - 2017

DZ-Bank

Bank

         415.000  

xslt + BAPI

21 2018

Aareal Bank

Bank  

Direct Input Programme

 

 

  • Aareal Bank:           Migration CML auf S4Hana
  • Aareal Bank:           Migration DHB

 

Durchgeführte Projekte:

Bisherige Projekte
Bei nachfolgenden Projekten konnte ich bisher dem jeweiligen Kunden erfolrgreich zur Seite stehen:

 

---------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 11/17 - 12/19 MM: 26
Migrationen; 3.Lvl Support; Modul CML
Branche:            Banken

---------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 10/16 - 10/17 MM: 13
Migration WGZ -> DZ-Bank; Modul CML
Branche:            Banken

---------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 01/14 - 09/16 MM: 31
Migration Aareal-Bank; Modul CML
Branche:            Hypothekenbanken

---------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 11/12 - 01/14 MM: 15
Einführung SEPA bei POSTBANK; Migration SEPA Mandate; Modul CML
---------------------------------------------------------------------------
Oktober 2011 bis Oktober 2012: Freiberuflich 
SEB-Bank (Frankfurt)
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Entladung CML  

---------------------------------------------------------------------------
Februar 2010 bis September 2011: Freiberuflich 
L-Bank (Karlsruhe)
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Migration CML + ABAKUS 
Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme

----------------------------------------------------------------------------
November 2008 - April 2009: Freiberuflich
November 2009 - Januar 2010: Freiberuflich
ING Real Estate (Den Haag / Niederlande) 
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Migration Aktiv/Passiv-Darlehen; FinServ 6.00; Modul CML 
Aufgaben: Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Januar 2007 - Juni 2008: Freiberuflich
Hypotheken Management (Kreditwerk) (Mannheim) 
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekte: Migrationen ; Third Level Support; Releasewechsel FinServ 6.0; Modul CML 
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Oktober 2006 - Dezember 2006: Freiberuflich
AHBR (Frankfurt) 
Funktion: Systementwickler
Projekt: Redesign Kundeneinstellungen und Programme; FinServ 1.10; Modul CML 
Aufgaben: Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Juli 2006 - September 2006: Freiberuflich
Münchener Rück (München) 
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Migration Mitarbeiterdarlehen; FinServ 1.10; Modul CML 
Aufgaben: Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
September 2005 - Juni 2006: Freiberuflich
Hypotheken Management (Kreditwerk) (Mannheim) 
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Migration Aareal Bank; FinServ 1.10; Modul CML 
Aufgaben: Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Januar 2005 - Nov. 2005: Freiberuflich
SAP (Walldorf) 
Funktion: Systemberater / - Entwickler
Projekt: Contract Origination (Geschäftsanbahnung) CRM->CML
Aufgaben: Testen und QS der Programme für das neue Release, fachlicher Input,
Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise ERP 2005/ ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Juni 2003 - Dez. 2004: Freiberuflich

Hypotheken Management (Kreditwerk) (Mannheim) 

Funktion: Systemberater / - Entwickler

Projekt: Migration HRE-Bank; FinServ 1.10; Modul CML 
Projekt: Migration AXA-Bank; FinServ 1.10; Modul CML 
Projekt: Migration Hudson-Advisors; FinServ 1.10; Modul CML 

Aufgaben: Analyse Datenbestand, Beratung des Kunden, Anwendung der SAP-Migrationsprogramme

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 Enterprise/ ABAP
 

----------------------------------------------------------------------------
Sept. 2002 – Mai 2003: Freiberuflich

Eurohypo Systems (Deutsche Bank Konzern) (Frankfurt)

Funktion: Systemberater / - Entwickler

Projekt: Wartung und Weiterentwicklung des Moduls MARK (Verbesserung des CML-Moduls)

Aufgaben: Fehlerbeseitigung, Customizing, Neuentwicklungen

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 / ABAP

----------------------------------------------------------------------------
Januar 1999 – Aug. 2002: Freiberuflich

DeutscheHyp (Dresdner Bank-Konzern) (Frankfurt)
SEBHyp (SEB-Bank Konzern) (Frankfurt)
WüstenrotHyp (Wüstenrot Konzern) (Ludwigsberg)

Funktion: Systemberater / Systementwickler

Projekt: Migration der Daten des Vermögensverwaltungsprogramms ISAR in das SAP R/3 Modul MARK (Verbesserung des CML-Moduls)

Aufgaben: Analyse des Altsystems; Beratung des Kunden, Entwicklung eigener Migrationsprogramme (Direkt-Input), testen im Neusystem.

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3 / ABAP

----------------------------------------------------------------------------
März 1999: Freiberuflich

Ferrostaal (MAN-Konzern) (Essen) 

Funktion: Systemberater / Systementwickler

Projekt: Releasewechsel eines eigenen Dialogprogramms zur Verwaltung von Forderungen gegenüber einem Debitor (Aufgesetzt auf TR-Geldhandel) . (s.u.) 
 

----------------------------------------------------------------------------
Juni 1997 – Dez. 1998: Angestellt

Debis Systemhaus (T-Systems) Ferrostaal (MAN-Konzern) (Essen) 

Funktion: Systemberater / Systementwickler

Projekt: Erstellen eines Dialogprogramms zur Verwaltung von Forderungen gegenüber einem Debitor (Aufgesetzt auf TR-Geldhandel)


Aufgaben: Entwicklung folgender Funktionen:

·      Stammdatenpflege von Darlehen.

·      Erzeugung eines Finanzstroms zum Abbilden der Geschäftsvorfälle.

·      Buchen der Forderungen in das SAP R/3 Modul FI (Debitorenbuchhaltung).

·      Weitere Funktionalitäten wie: Zinsanpassung, Fremdwährungsbewertung, Stornierung

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3

---------------------------------------------------------------------
Juni 1997 – Dez. 1998: Angestellt

Debis Systemhaus (T-Systems) Ferrostaal (MAN-Konzern) (Essen) 

Funktion: Teilprojektleiter Qualitätssicherung

Projekt: Eigenentwicklung eines Treasury-Moduls aufgesetzt auf SAP-Modul TR-Geldhandel
 

Aufgaben: Erstellen von Qualitätsrichtlinien im o.g. Projekt und Kontrolle der Einhaltung dieser Richtlinien.
 

-----------------------------------------------------------------------
Mai 1995 – Mai 1996: Angestellt  ei:

KPMG (Bearing Point) SAP (Walldorf) 

Funktion: Systementwickler

Projekt: Entwicklung des SAP-Modul CML

Aufgaben: Entwicklung von Stammdatenreports

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3

 
 

----------------------------------------------------------------------------
Mai 1995 – Mai 1997

 

Angestellt bei:

KPMG

(Bearing Point) Volksfürsorge Versicherung (Hamburg);
DBV-Winterthur (Wiesbaden);
Viktoria-Versicherung (Köln);DSL-Bank (Bonn)

 

Funktion: Systemberater / Systementwickler

 

Projekt: Migration der Daten des Vermögensverwaltungsprogramms NASYS in das SAP R/3 Modul CML

 

Aufgaben:
Analyse des Altsystems;
Beratung des Kunden,
Entwicklung der Migrationsprogramme
(Batch-Input),
testen im Neusystem.

 

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3
 


------------------------------------------------------------------------
Nov. 1994 – April 1995: Angestellte:

KPMG

(Bearing Point) Eurohypo (Deutsche Bank-Konzern) 

Funktion: Systementwickler

 

Projekt: Erstellen eines Dialogprogramms im Bereich Wertpapierverwaltung
(Passiv-Bereich)

 

Aufgaben: Stammdatenpflege (Anlegen, Ändern, Anzeigen) von Gattungen

 

Entwicklungswerkzeuge: SAP R/3

 
 

----------------------------------------------------------------------------
Nov. 1993 – Okt. 1994: Freiberuflich

Dafür GmbH 

Funktion: Systementwickler

Projekt: Erstellen eines Prüfprogramms für ein spezielles Betriebssystem

Aufgaben: Prüfen des Betriebssystems auf korrekte Abläufe mittels eines Programms, das nach Veränderungen des Betriebssystems wiederholt aufgerufen werden kann.

Entwicklungswerkzeuge: PASCAL
 

Druckversion | Sitemap
© Frank Franitza